Urschlamm

Urschlamm
Ur|schlamm, der; -[e]s

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urschlamm — Ur|schlamm, Ur|schleim, der; [e]s: gallertige Masse als Grundsubstanz allen Lebens. * * * Ur|schlamm, der; [e]s, Ur|schleim, der; [e]s: gallertige Masse als Grundsubstanz allen Lebens: *vom Urschleim an (von den ersten Anfängen an): man sollte… …   Universal-Lexikon

  • Babylonisches Weltbild — Das Babylonische Weltbild entstand etwa 1500 v. Chr. und ist neben dem chinesischen I Ging und ägyptischen Kosmogonien eine der ältesten überlieferten Versuche, Gestalt und Ursprung der Welt zu erklären und darzustellen. Es gibt keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Künstlergruppe Spur — SPUR, auch S. P. U. R., war eine avantgardistische Gruppe bildender Künstler, die 1958 in München gegründet wurde. Sie leistete einen wichtigen künstlerischen und mit ihrem Manifest auch theoretischen Beitrag zur deutschen Avantgarde des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Thuille — Ludwig Thuille, 1899 Ludwig Wilhelm Andreas Maria Thuille (* 30. November 1861 in Bozen; † 5. Februar 1907 in München) war ein österreichischer Komponist, Musikpädagoge und Musiktheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • SPUR — SPUR, auch S. P. U. R., war eine avantgardistische Gruppe bildender Künstler, die 1958 in München gegründet wurde. Sie leistete einen wichtigen künstlerischen und mit ihrem Manifest auch theoretischen Beitrag zur deutschen Avantgarde nach 1945.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dmitri Iwanowitsch Pissarew — Dmitri Pissarew Dmitri Iwanowitsch Pissarew (russisch Дмитрий Иванович Писарев; * 2.jul./ 14. Oktober 1840greg. in Snamenskoje, Ujesd Jelez; † 4.jul …   Deutsch Wikipedia

  • Ursuppe — Ur|sup|pe 〈f. 19; umg.〉 I 〈unz.〉 sich aus verschiedenen Gasen u. Wasser zusammensetzender urzeitl. Ozean, in dem die ersten Lebewesen entstanden sein sollen II 〈zählb.〉 urzeitliche flüssige Substanz, z. B. Plasma, Lava, kosmische Materie * * *… …   Universal-Lexikon

  • Ursuppe — Ụr|sup|pe, die; (Urschlamm, Urschleim) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”